Tromsø - Das Tor zum Eismeer

Straßen:  E 8

Unsere Touren:

1998

= Fotos
Allgemeines  
Tromsø ist die flächenmäßig größte Stadt Norwegens und einwohnermäßig die größte Stadt oberhalb des Polarkreises. Städtisch bebaut ist nur ein winziger Bruchteil des Areals. Zum Stadtgebiet gehören auch ausgedehnte Rentierweiden.

Die 1960 erbaute, 1036 m lange und 38 m hohe Tromsøbrua verbindet den Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland mit der eigentlichen City auf der Ostseite der Insel Tromsøya. Das 40jährige Jubiläum wurde im Jahr 2000 mit einem großen Fest begangen.

Tipp: Der kilometerlange Gang hinüber zur City lohnt auf jeden Fall, da man von der 43 m hohen Brücke einen schönen Blick auf den weiten Sund, die City, den Vorort Tromsdalen mit der "Eismeerkathedrale" und die Bergwelt rings um Tromsø hat.

Seit 1974 überspannt im Westen von Tromsøya die 1235 m lange Sandnessundbrua den gleichnamigen Sund und bindet die Insel Kvaløya ans Stadtgebiet.

Nördlich dieser Brücke liegt der 1964 ausgebaute Langnes-Flughafen.

Bis 1982 ging von Tromsø der Schiffsverkehr nach Longyearbyen auf Spitzbergen aus.
Heute besteht zu dieser immer mehr vom Tourismus entdeckten Insel im Eismeer fünfmal in der Woche ein Linienflugdienst.

Das Zentrum von Tromsø ist der Platz Stor Torget ( Großer Markt ) [ 4 ]. Hier finden regelmäßig Märkte statt, Blick auf die "Eismeerkathedrale" und die Tromsøbrua zum Entspannen vom Einkaufsbummel laden viele Bänke ein und Möwen sitzen erwartungsvoll auf dem Geländer des Hafenbeckens, begierig nach den Fischkuttern schauend, auf denen der frische Fang an Einheimische und Touristen verkauft wird. Mitten auf dem Platz erinnert ein Denkmal an verschollene Seefahrer und Fischer. Blick auf die "Eismeerkathedrale" und die Tromsøbrua

Vom Hafenbecken bietet sich ein schöner Blick auf die Tromsøbrua und hinüber zum Festland auf die "Eismeerkathedrale". Blick auf die "Eismeerkathedrale" und die Tromsøbrua

Begrenzt wird der Platz im Norden durch die Storgata, an der viele Geschäfte, Restaurants und Kneipen liegen.
Geht man diese Straße nach Süden weiter, gelangt man zum bekannten Restaurant Peppermøllen Das Restaurant "Peppermøllen".

Noch etwas weiter gelangt man zur Mack Øl, der nördlichsten Brauerei der Welt [ 11 ], gegründet 1877 von dem Bäcker Ludwig Mack aus Braunschweig. Der Firmenslogan lautet "Mack from Pole to Pole". Das erste Bier wurde am 17. Mai 1878 verkauft, ab 1894 begann man auch mit der Produktion von Mineralwasser. 1919-22 erfolgte die Modernisierung der Brauerei mit der Umstellung von Dampfmaschinen auf Elektrizität.
Am 09.04.1939 wurde die Flaschenabfüllung durch einen Brand zerstört. Im Jahr 1955 wurden die 12 Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von je 2.500 l durch einen neuen Gär- und Lagerkeller aus Beton ersetzt. Anno 1963 wurde das Werk erweitert und modernisiert, zuletzt im Jahre 1990.
Die Produktion ist fast ausschließlich für den heimischen Markt. Wegen der hohen Alkoholsteuer wird nur in die anderen skandinavischen Länder exportiert. Der Hopfen wird aus Bayern und Tschechien, das Malz aus Finnland importiert. Gebraut wird mit norwegischem Wasser, übrigens hat Tromsø eine gute Wasserqualität.
Der dazugehörige Bierkeller ist natürlich auch weltweit der nördlichste. Dass die Ølhallen schon am frühen Vormittag zum Bierausschank öffnet, ist einmalig im puritanischen Norwegen. Er gilt seit Beginn als Treffpunkt für Walfänger, Polarforscher und die Stadtmenschen.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 17.00 Uhr, Sa. 09:00 - 13:00 Uhr.
Mack braut ein kräftiges Bier ( 9 verschiedene Sorten ), das mit wenig Druck gezapft wird und fast ohne Schaumkrone ins Glas kommt.

Ist man den Trubel der Stadt satt, kann man sich beschaulich am kleinem, von einem schmalen Waldgürtel umgebenen See Prestvannet ( am Langnesveien oberhalb der City ) auf einer Bank niederlassen und den vielen Wasservögeln und Tauben zuschauen, Der Prestvannet die hauptsächlich von älteren Damen mit trockenem Weissbrot verwöhnt werden. Ein geteerter Gehweg, auch bei Joggern sehr beliebt, führt um den See herum.

 

Lage  
Tromsø liegt ca. 400 km oberhalb des Polarkreises auf 69°30' nördlicher Breite. Damit liegt die Stadt fast auf gleicher Höhe wie Kirkenes im Nordostzipfel des Landes.

Im Vergleich mit anderen Erdteilen liegt Tromsø auf dem gleichen Breitengrad wie der nördlichste Teil Alaskas, wie die Baffin-Insel in Kanada und wie der mittlere Teil vom eisbedeckten Grönland.

Größe  
2558 km2, flächenmäßig größte Stadt Norwegens, entspricht der Größe Luxemburgs.
Einwohner  
59.200, ( 1970 = 38.100 ), 30% sind zwischen 18 und 30 Jahre alt, ca. 6.000 Studenten ( Stand 1999 )
Anreise  
über Land
    Von Norden:
  • Mit der Fährverbindung Olderdalen - Lyngseidet gelangt man von der E 6 zum Rv 91 auf der Lyngenhalbinsel. Nach 22 km überquert die Fähre Svendsby - Breivikeidet in 25 min den Ullsfjorden. Nach weiteren 24 km stößt der Rv 91 auf die E 8, der wir
    bis Tromsø folgen ( Gesamtstrecke 68 km ).
  • Auf der E 6 / E 8 entlang des Lyngen- bzw. Storfjorden bis nach Nordkjosbotn. Dort auf die 73 km lange E 8 nach Tromsø.

    Diese Strecke ist ab Olderdalen 116 km länger als über den Rv 91, kann aber zeitmäßig kürzer sein, je nachdem wie lange es bis zur Abfahrt der nächsten Fähre dauert.

    Von Süden:

  • Von der E 6 - kurz vor dem Balsfjorden - auf den Rv 858 in Richtung Storsteinnes abbiegen. Nach 9 km entlang des Balsfjorden knickt der Riksvei landeinwärts zum Nordfjorden ab. An dessen Ostseite gelangt man nach Oldervik. Ab hier besteht die Möglichkeit geradeaus weiter am Nordfjorden bzw. Malangen entlang bis nach Vikran zu fahren ( Variante 1 ), oder landeinwärts die Halbinsel zu durchqueren und dann am Westufer des Balsfjorden entlang nach Vikran zu gelangen.
  • Die 2. Variante ist die kürzere Strecke und am Nachmittag zu empfehlen, da dann die über 1300 m hohen Troms-Alpen in der Sonne liegen. Über den Straumsfjorden gelangt man mit der Fährverbindung Vikran - Larseng ( Fahrplan ) zum Rv 862, der am Westufer des Balsfjorden entlang bis nach Trømsø führt. Diese Strecke ist knapp über 90 km lang ( Variante 1: am Malangen entlang ca. 100 km ).

  • In Nordkjosbotn von der E 6 auf die E 8 am Ostufer des Balsfjorden entlang. Über die Tromsøbrua gelangt man in die eigentliche City.

    Von Osten:

  • Von Finnland aus auf der E 8 bis zum südlich von Skibotn an der E 6 gelegenen Olderbakken. Weiterer Straßenverlauf siehe unter: Von Norden.

per Flugzeug

  • Tromsø wird von den Fluggesellschaften SAS und Widerøe angeflogen.

    Von folgenden Städten in Norwegen bestehen Flugverbindungen:

    Alta, Andenes, Bergen, Berlevåg, Bodø, Brønnøysund, Båtsfjord, Florø, Førde, Hammerfest, Harstad, Hasvik, Haugesund, Honningsvåg, Kirkenes, Kristiansand, Kristiansund, Lakselv, Leknes, Longyearbyen ( Svalbard ), Mehamn, Mo i Rana, Molde, Mosjøen, Oslo, Sandefjord, Sandnessjøen, Sogndal, Stavanger, Svolvær, Stokmarknes, Sørkjosen, Trondheim, Vadsø, Vardø, Ørsta/Volda und Ålesund.

    Nähere Informationen sowie Flugpläne unter SAS und Widerøe.

per Schiff

    Von Norden:
  • Hurtigrute von Skjervøy auf Skjervøya ( Fahrplan ).
    Der Anlegeplatz befindet sich am Ende der Kirkegata.
  • Expressboot von Skjervøy auf Skjervøya ( Fahrplan ).

    Von Süden:

  • Expressboot von Tennskjær dem Nordzipfel der Gemeinde Lenvik ( Fahrplan ).
  • Expressboot von Harstad auf den Vesterålen ( Fahrplan ).

  • Hurtigrute von Finnsnes ( Fahrplan ).
    Der Anlegeplatz befindet sich am Ende der Kirkegata.

Tromsø ist Sitz der Fährgesellschaft Troms Fylkes Dampskisselskap AS ( TFDS ), die die Postschiffroute von Bergen nach Kirkenes zusammen mit der OVDS ( 6 Schiffe ) betreibt.

1893 legte der Kapitän Richard With ( nach ihm wurde auch ein Schiff genannt ) mit seinem Dampfer "Vesterålen" in Tromsø an und gab damit den Startschuß zu dem bis heute aufrechterhaltenen regelmäßigen Post-, Fracht- und Passagierdienst. Die bis dahin harten und kargen Zeiten der Isolation waren vorüber.

Die TFDS unterhält folgende 5 Schiffe:

Name Bauj. Kojen Autopl. Telefon Fax
MS Harald Jarl 1960 169 4 - 6 0047- 947 85 592 0047- 948 96 444
MS Midnatsol 1982 325 40 0047- 948 95 563 0047- 948 17 709
MS Kong Harald 1993 490 50 0047- 948 07 520 0047- 948 07 521
MS Nordlys 1994 482 50 0047- 948 69 920 0047- 948 69 921
MS Polarlys 1996 482 50 0047- 947 42 310 0047- 947 42 311
Ankunft der Fähre Bergen - Kirkenes tägl. um 14:45 Uhr, Abfahrt um 18:30 Uhr.
Ankunft der Fähre Kirkenes - Bergen tägl. um 23:45 Uhr, Abfahrt um 01:30 Uhr

 

Geschichte  
Ausgrabungsfunde und Felszeichnungen weisen darauf hin, dass hier schon in der Stein- und Eisenzeit ( vor 4.500 Jahren ) Menschen siedelten, die durch die geschützte Lage angezogen wurden.

Ende des 9. Jahrhunderts lebte der Wikinger Ottar in dieser Gegend. Er teilte dem König Alfred von England mit, dass er nödlicher wohne, als alle anderen Norweger.

Zur eigentlichen Gründung des Ortes kam es im Jahr 1250, als König Håkon Håkonsson auf Tromsøya die erste Kirche errichten ließ und im Stadtteil Skansen, am Westende der heutigen Tromsøbrua, eine Hafensiedlung gründete.

1789 verloren die Städte Bergen und Trondheim das Handelsmonopol für Nordnorwegen.

Seitdem wuchs Tromsø zu einem Handelsplatz heran, der Ausgangspunkt wurde für den Wal- und Robbenfang im Eismeer.

1794 erhielt Tromsø die Stadtrechte. Die Einwohnerzahl stieg sehr langsam und lag 1815
bei nur 75 Einwohnern. Doch vor allem die Fischerei und der Handel ließen die Einwohnerzahl 1845 auf 2.000 und gegen 1900 auf 7.000 ansteigen.

Im 19. Jahrhundert hatte Tromsø seine große Blütezeit. Es entstanden viele der stattlichen Speicher am Hafen und Stadthäuser, allesamt aus Holz gebaut.

Obwohl Tromsø im Zweiten Weltkrieg Teil der deutschen Küstenfestung war, blieben ihr Zerstörungen durch Kriegseinwirkungen erspart. Am 12. November 1944 versenkten englische Bomber westlich von Tromsøya das deutsche Schlachtschiff "Tirpitz".

"Tor zum Eismeer" oder "Eismeerstadt"

Diesen Beinamen erhielt die Stadt, seitdem sie Anfang des 19. Jahrhunderts zum Ausgangspunkt zahlreicher Fangexpeditionen ( Wale, Robben und Fische ) zur Packeisgrenze wurde. Neue Impulse bekam Tromsø in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als eine erneute Suche nach der Nordostpassage und der Wettlauf zum Pol begann. Hier wurden Schiffe repariert und gechartert, Mannschaften angeheuert, Proviant verladen und auf besseres Wetter gewartet.

Die beiden Norweger Fridtjof Nansen und Roald Amundsen waren die erfolgreichsten, aber längst nicht die einzigen Forscher und Abenteurer, die von hier ihre Expeditionen begannen. Von keinem anderen Hafen der Welt sind so viele Polarexpeditionen ( über 300 ) gestartet worden. Daher bietet die Stadt viele Sehenswürdigkeiten, die mit diesem Thema zu tun haben.

Hier ist auch das Norsk Polarinstitutt beheimatet. Die Webseite bietet viele Informationen zu den Polargebieten in englisch und norwegisch.

"Paris des Nordens"

Diesen Beinamen erhielt die Stadt um die Jahrhundertwende aufgrund der malerischen Holzhäuser mit den farbenprächtigen Fassaden und dem Lebensstil der darin wohnenden Damen, die aufgrund der guten Handelsbeziehungen zum Ausland immer nach der neusten Pariser Mode gekleidet waren. Doch in den letzten Jahrzehnten wurden im Zentrum immer mehr Häuser abgerissen und mußten Steinbauten Platz machen. Dadurch hat das Stadtbild einiges von seinem Charme verloren. Neben der Skippergata gibt es noch in der Grønne,- der Strand- und der Sjøgata alte schmucke Holzhäuser, die den großen Brand von 1969 überstanden haben.

Bedeutung  
Tromsø ist Bischofsstadt und die Hauptstadt des Bezirks Troms.

Es gibt ein Bezirkskrankenhaus und ein Schwurgericht.

In den Monaten Mai bis Juni 1940 war Tromsø sogar kurzzeitig Hauptstadt des unbesetzten Norwegens. König Håkon VII und Kronprinz Olav residierten hier zwei Monate, bevor sie nach England emigrierten. Nördlich der Grønnegata in einer kleinen Parkanlage ist dem ehemaligen König ein Denkmal errichtet worden. [ 8 ]

Einen weiteren Bekanntheitsgrad erhielt die Stadt Juni 1989, als Papst Johannes Paul II. ihr einen Besuch abstattete. 5000 Zuhörer versammelten sich damals auf dem Platz vor der Domkirche, obwohl die katholische Gemeinde in Tromsø nur rund 200 Schäfchen zählt.

Tromsø, das Wachstumszentrum im hohen Norden, ist ein Auffangbecken für viele junge Menschen aus den dünnbesiedelten Regionen nördlich des Polarkreises.

Wirtschaft  
Lange Zeit war Tromsø nicht viel mehr als die Kirche und der Marktplatz, wo sich die Fischer und Bauern aus den umliegenden Dörfern und Weilern regelmäßig versammelten, um zu beten und zu handeln. Die wenigen Kaufleute hier oben bezogen ihre Waren selten aus Südnorwegen, die Geschäfte liefen besser mit dem nähergelegenen Rußland, und so kamen vom Weißen Meer Getreide und andere Nahrungsmittel im Austausch gegen Fisch und Tran.

Der entscheidende wirtschaftiche Aufschwung kam im 19. Jahrhundert. Damals entdeckte man das Nördliche Eismeer als Jagdgebiet für Robben und Eisbären, und die Harpunenkanone, die den Walfang wesentlich effektiver machte, wurde erfunden.

Heute sind 80 % der Bevölkerung im Dienstleistungssektor beschäftigt. Außerdem gibt es ein paar Industriebetriebe.

In naher Zukunft hofft die Stadt stärker von der Öl- und Gasförderung vor der nordnorwegischen Küste zu profitieren.

Kultur  
Neben ihrer Funktion als Handels- und Hafenstadt ist Tromsø auch ein bedeutendes Bildungs- und Kulturzentrum mit einem Theater und einer für den Norden des Landes bedeutenden Universität.
Diese wurde 1972 gegründet und ist die nördlichste ( mit mehreren Fakultäten ) der Welt.

Dadurch bedingt hat die Stadt auch die jüngste Bevölkerung. Die 5.000 Studenten haben vor allem das Nachtleben der Kleinstadt geprägt. Nirgendwo im Land gibt es so viele Restaurants, Kneipen, Bars, Discos und "Nightclubs" - immer gemessen an der Einwohnerzahl.

Insgesamt werden in 17 Schulen ca. 13.000 Schüler unterrichtet.

Gegenüber der katholischen Kirche steht der moderne Bau des Kulturhauses. [ 6 ] Im Sommer wird hier werktags um 15:00 Uhr die Multivisionsschau "Tromsø, Tromsø" in englischer Sprache gezeigt.

Vor dem Haus wurde der Journalist und humorige Schriftsteller Arthur Arntzen mit einer Büste
geehrt.Arthur Arntzen

Nähere Infos zu den Museen der Stadt findest Du auf unserer Seite Sehenswürdigkeiten.

Weitere Informationen zu kulturellen Themen und Veranstaltungen unter:

Veranstaltungen Mitternachtsmarathon
Internationales Filmfestival  

 

Klima und Wetter  
Die nach Westen vorgelagerte große Insel Kvaløya mit ihren bis 1000 m hohen Bergen schirmt Tromsø zum Polarmeer hin ab. Dies hat aber den Nachteil, dass hier schon eine Übergangszone zum Inlandklima herrscht, wo es im Winter recht kalt werden kann. Im Sommer dagegen können die Temperaturen aber durchaus auf 25° C ansteigen.
Übers Jahr liegt die Durchschnittstemperatur der Luft bei 2,5° C, im Juli bei 11,8° C.
Die Durchschnittstemperatur des Wassers pendelt bei 4 bis 5° C, im Juli bei 10 bis 11° C - etwas frisch, um zu baden.
Der gemessene Wärmerekord lag bei 30,2° C im Jahre 1972, der Kälterekord bei -18,4° C im Jahre 1966.
Die Niederschlagsmenge liegt normal bei 1.031 mm/Jahr, der Rekord war 1975 mit 1.548 mm/Jahr.
Tromsø liegt ca. 180 Tage unter einer Schneedecke. Besonders im Frühjahr schneit es heftig, so dass im April noch 1 Meter Schneedicke liegen kann. Die Rekordhöhe war 2,4 m am 29. April 1997.

Trotz der geographischen Lage ist die Vegetation geradezu üppig. An den Straßenrändern und in den Vorgärten der schmucken Holzhäuser bemerkt man viele Blütenpflanzen.

Auffallend ist die "Tromsøpalme", eine Art der Herkulesstaude mit großen gefiederten Blättern und weißen Blüten. Am Tag kann sie bis zu 10 cm wachsen, bis sie manchmal nach zweimonatiger Wachstumsphase unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbricht.

Das beste Wetter in Tromsø kann man sich auf folgenden Seiten auswählen:

Yahoo-Wetter Wonderground-Wetter NRK

 

Mitternachtssonne  
Die Mitternachtssonne scheint in Tromsø vom 21.Mai - 23. Juli, die Polarnacht dauert vom 25. November bis 21. Januar.

Weitere Information zur Mitternachtssonne, Polarnacht, Nordlicht und Wetter bietet:
Destinasjon Tromsø.

Die höchsten Berge in Tromsø  

Jiekkevárri 1833 m
Blåisen 1668 m
Lakselvtindane 1616 m
Fugldalsfjellet 1587 m
Fornesbreen 1567 m
Bálggesvárri 1564 m
Fornestindane / Fornesfjellet 1477 m
Langdalstindane 1463 m
Sennedalfjellet 1394 m
Bjørnskardtinden 1358 m

 

Gemeinde  
Die Gemeinde Tromsø besteht zu fast 90% aus Gebirge, das im Osten auf der Lyngen-Halbinsel bis über 1800 m in den Himmel ragt. Hier, östlich des Sørfjorden, ist das Reich der Alpinisten, denn die Berge sind meistens zu steil für den normalen Bergwanderer.

Auch findet man in dieser Region keine Berghütten, die Schutz gegen die häufig schnellen Wetterumschwünge bieten.

Begrenzt wird die Gemeinde Tromsø im Osten durch die Gemeinden Storfjord und Lyngen, im Süden durch Balsfjord und Lenvik und im Norden durch die aus hunderten von größeren und kleineren Inseln bestehenden Gemeinde Karlsøy.

Insel Kvaløya
Diese Insel, die mit Tromsø durch eine imposante Brücke verbunden ist, hat landschaftlich einen ganz anderen Charakter. Auf der breiten "Walinsel" erstrecken sich zum Sund hin saftige Weiden und die Landwirtschaft ist ein wichtiger Erwerbszweig.

Im Süden der Insel, in der Nähe von Straumhella, befinden sich rechts des Rv 862 rund 4.000 Jahre alte Felszeichnungen. Etwa 3 km weiter im Örtchen Hella hat man pittoreske Häuser aus Alt-Tromsø wieder aufgebaut, die auch als Ferienwohnungen vermietet werden. Dort am Pavillon am Sund kann man gut den Gezeitenstrom beobachten.

Natürlich ist diese Stelle auch bestens zum Angeln geeignet und im Gelände findet man Moltebeeren.

Kvaløya ist mit seiner nördlichen Nachbarinsel Ringsvassøya durch einen 1630 m langen Unterwasser-Tunnel verbunden.

Touristinfo  
Große öffentliche Parkplätze befinden sich rechts am Westende der Tromsøbrua und im südlichen Stadtbereich zwischen Strandvegen und Fischereihafen. Außerdem gibt es eine große unterirdische Parkanlage ( Trygg Parkering ), die rund um die Uhr geöffnet ist. Parken am Straßenrand ist stark reglementiert und für längere Stadtbesuche nicht ratsam.

Die Touristinformation [ 1 ] findet man etwas versteckt in der Bankgata nahe der Kaianlagen Dampskipskaia.

Informationen und Prospekte zu Tromsø erhält man bei:

Destinasjon Tromsø, Postbooks 311, N-9001 Tromsø
Tel.: 0047- 77 61 00 00, Fax: 0047- 77 61 00 10, URL: www.destinasjontromso.no

Autovermietung  
  • Europcar, N-9001 Tromsø,
    Tel.: 0047- 77 67 56 00.
  • Nord Bilutleie, Fridtjof Nansenspl. 2, N-9001 Tromsø,
    Tel.: 0047- 77 68 54 11.

  • Avis Arctic Bilutleie, Vestregata 16, N-9001 Tromsø,
    Tel.: 0047- 77 61 58 50.

  • Hertz, Rich. Withs pl. 4, N-9001 Tromsø,
    Tel.: 0047- 77 62 44 00.

Einkaufen  
Zum Einkaufsbummel laden die Grønnegata, die Storgata und die Havnegarta ein. Häufig wird in den Sommermonaten auf dem Stor Torget [ 4 ] Markt abgehalten. Ein hochmodernes Einkaufszentrum findet man neben der katholischen Kirche [ 5 ] oberhalb dieses Platzes.

Große Kaufhäuser gibt es in Tromsdalen vor der Tromsøbrua und auf der Insel Tromsøya gegenüber dem Flughafen.

Gastronomie  
Auf eine eigene Aufzählung der Gastronomie-Betriebe verzichten wir und verweisen auf die ausführlichen englischen Seiten von Destinasjon-Tromsø mit Adresse, Telefonnummern und aktuellen Öffnungzeiten.

Restaurants Cafés, Bars und Pubs Discos & Nightclubs

 

Übernachtung  
Informationen auf unserer Seite Übernachtung

Campingplätze und Rorbuer unter Tromsø-Camping

Sehenswürdigkeiten  
Informationen auf unserer Seite Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten  
  • Finnkroken
    Tagesausflug nach dem alten Handelsort Finnkroken auf der Insel Reinøya, nördlich von Tromsø.

    Hier gibt es ein Heimatmuseum und eine Kapelle. Führungen auf Anfrage.

    Vermietung von Ferienhütten. Preis auf Anfrage.
    N-9150 Stakkvik,
    Tel.: 0047- 77 64 31 50, Mob.: 0047- 98 83 51 71, Fax: 0047- 77 63 10 97

    Anfahrt: über die Sundnesstraumenbrücke ( Rv 862 ) zur Insel Kvaløya, rechts ab auf den Rv 863 und durch den Unterwassertunnel ( Kvalsundtunnelen ) zur Insel Ringsvassøya bis
    nach Hansnes. Dort die Fähre nach Stakkvik auf Reinøya ( Fahrplan ). Ab Stakkvik am Ostufer des Langsundet bis nach Finnkroken an der Südspitze Reinøyas.

  • Tromsø Villmarkssenter
    Besuch einer Huskyfarm, die im Winter Hundeschlittentouren ( auch mit Übernachtung ) durchführt. Außerdem werden geführte Bergwanderungen zum Skitntinden, dem höchsten Berg auf Kvaløya, und Gletscherwanderungen angeboten.

    Ganzjährig geöffnet. Preise auf Anfrage. Ermäßigung für Gruppen über 20 Personen.
    Furuhøgda, N-9100 Kvaløysletta,
    Tel.: 0047- 77 69 60 02, Fax: 0047- 77 69 60 39

  • Wanderungen
    Für Bergwanderer ist das Gebiet östlich von Tromsø um das Tromsdalen, Tønsvikdalen und das Trolldalen interessant. Hier stehen auch die drei einzigen Berghütten der Gemeinde.

    Von Süden nach Norden sind es:

    Name Typ Betten Geöffnet Schlüssel
    Blåkollkoia unbewirtschaftet 5 ganzjährig DNT-Standard
    Nonsbu unbewirtschaftet 6 ganzjährig DNT-Standard
    Trollvasshytta unbewirtschaftet 16 ganzjährig DNT-Standard
    Ausführliche Informationen zum DNT in unerem Jotunheimen A-Z

    Aber auch die Insel Kvaløya bietet interessante Gipfelbesteigungen, z.B. auf den Skitntinden, mit 1042 m der höchste Berg der Insel.

    Weitere Routen beim Touristbüro in Tromsø erfragen.

  • Ansprechpartner für weitere Aktivitäten ist der Paragliding Club sowie das Dykker Sentret für Taucher.

Wanderkarten  

Blad 1534 III Tromsø
Die Stadt Tromsø und Umgebung + der Osten Kvaløyas.
Blad 1434 II Tussøya
Der Süden von Kvaløya.
Blad 1534 II Ullsfjord
Die Gebirgslandschaft westlich des Ullsfjorden.
Blad 1634 III Lyngen
Der mittlere Teil der Lyngenhalbinsel.
Blad 1533 I Balsfjord
Der Südosten der Gemeinde Tromsø ( südliche Lyngenhalbinsel ).
Blad 1434 I I Vengsøya
Der Nordwesten von Kvaløya und die Insel Vengsøya.
Blad 1534 IV Ringvassøya
Der Norden Kvaløyas und der Süden der Insel Ringvassøya

 

Stand Mai 1999 ( Für weitere Informationen sind wir dankbar )

Weiterführende Links zu Tromsø:

Amundsen Arntzen Nansen Tromsø-Photos Tromsø-Sehenswertes Tromsø-Übernachtung

©1999-2005 by Otto and Mechtild Reuber

Home