Rennesøy kommune: Infos / Fakten | |
Straßen: E 39 | |
Unsere Touren: 2001 | |
Allgemeines | |
Rennesøy ist die fünftkleinste Kommune der Fylke Rogaland und eine reine Inselgemeinde. Die einzige Verbindung zum Festland ist der 5875 m lange Byfjordtunnelen, der in der Kommune
Randaberg beginnt. Die Hauptinsel ist Rennesøya, wo auch Vikevåg, der Verwaltungort der Gemeinde liegt. Hier leben ca. 1470 Einwohner. Der Rest der Bevölkerung teilt sich auf folgende Inseln auf:
Die Inseln Mosterøy, Sokn und Bru sind durch Brücken miteinander verbunden. Für die 800 m lange Auffahrt zur Brücke nach Vestre Amøy, die über den 1.000 m breiten Sund führt, wurden die Erd-und Felsmassen aus dem Bau der Unterwasswer-Tunnelbau benutzt. Rennesøy hat wohl die meisten archäologischen Fundstellen in Rogaland. Vor allem in der Nähe von Galta, südlich des Fähranlegers in Mortavika fand man Relikte, die bis zu
Die mit 234 m höchste Erhebung der Insel liegt im südöstlichen Teil der Hauptinsel Rennesøy.
Bekannt ist die Gemeinde durch das Utstein-Kloster, das man ab Askje über eine 9 km lange Fylkestraße erreicht. Mehr dazu unter Sehenswertes-Kirchen. |
|
Lage | |
Die Kommune Rennesøy beginnt 7 Kilometer nördlich von Stavanger und erstreckt sich über mehrere Inseln im Boknafjorden.
Etwas über dem 59. Breitengrad gelegen, ist sie etwa auf der Höhe der Stadt Halden in Ostnorwegen. |
|
Anreise | |
über Land
Weitere Infos zu Straßen und Tunnel findest Du unter dem Thema "Verkehr" und eine Auflistung der Fährverbindungen unter dem Thema "Fähren".
|
|
Wetter | |
Das aktuelle Wetter in der Rennesøy kommune.
Das Wetter weiterer diverser Orte Norwegens auf unserer Wetterseite. Weiterführende Links unter Wetter / Klima und Umwelt im Link-A-Z. |
|
Nachbar-Kommunen | |