Bokn kommune: Infos / Fakten
  Straßen:  E 39
  Unsere Touren:  2001
  
N-S - Ausdehnung mit Wasser ( Førlands- / Skudenesfjorden ) = 18,0 km
O-W - Ausdehnung mit Wasser ( Bokna- / Skudenesfjorden ) = 17,1 km
Fläche in km2:
N-S - Ausdehnung: ( mit Inseln )
O-W - Ausdehnung:
Einwohner:
Einwohner / km2:
Fylke:
Kommune-Nr.:
Verwaltungsort:
47 (2012)
13,6 km
6,5 km
852 (2012) / 769 (2005)
18,13 (2012) / 16,36 (2005)
Rogaland
1145
Føresvik
  Allgemeines  
Bokn ist die viertkleinste Kommune der Fylke Rogaland. Sie ist im Grunde eine reine Inselgemeinde, die jedoch über die E 39 mit dem Festland ( Kommune Tysvær ) verbunden ist. Bokn setzt sich aus der Hauptinsel Vestre Bokn und den kleineren Inseln Austre Bokn und Ognøy zusammen. Alle drei Inseln sind durch Brücken miteinander verbunden. Zur Kommune gehören noch einige kleine, teils nur von Ferienhütten bedeckte Inselchen. Der Verwaltungsort Føresvik liegt im Nordosten der Hauptinsel und ist ab Alvestad über eine 3 km lange Fylkestraße zu erreichen. Der kleine Ort beherbergt ein Pflegeheim, eine Bank, ein Postamt sowie andere Dienste. Nahe dem Ort liegt eine moderne Grundschule und ein Fußballplatz. In den Räumen des Schulgebäude befinden sich auch eine Bibliothek und eine Pflegeschule. Die Kommune besitzt eine Fußballmannschaft und einige Kunst- und Handwerksgruppen prägen das Gemeindeleben mit. In der Kommune Bokn befindet sich zudem eine Musikschule.
Das Innere von Vestre Bokn wird von vielen kleinen Seen geprägt. Das Klima ist mild und die Vegetation besteht hauptsächlich aus Heidekraut. Doch gibt es auch ein paar kleinere Waldgebiete mit Laub- und Nadelbäumen.
Die mit 291 m höchste Erhebung liegt 2 km südlich von Føresvik und bietet eine schöne Aussicht über den Boknafjorden und den Karmsundet.
Bokn war schon früher ein strategisches Gebiet, doch erst durch die Brückenverbindung zu Tysvær im Jahr 1991 und die Einrichtung der Fährverbindung zur Kommune Rennesøy ist diese 780 Seelengemeinde aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zogen immer mehr - hauptsächlich jüngere Leute - auf Arbeitsuche in andere Gemeinden. Doch durch die heutige Verkehrsanbindung und den stärker werdenden Tourismus bleibt man wieder in Bokn und die Bevölkerungszahl nimmt allmählich zu. Die Hälfte der Einwohner lebt in den Orten Føresvik und Alvestadkroken.
Seit alters her ist Bokn eine Fischerei-Kommune, da die Küstenlinie viele natürliche Hafenbuchten bietet. Doch in letzter Zeit ersetzt immer mehr die Fischzucht ( Aquakultur ) den traditionellen Fischfang. Die zuständigen Behörden hoffen, dass dies noch eine stärkere Rolle in der kommunalen Wirtschaft spielen wird.
Zu den Stärken dieser kleinen Gemeinde zählt das rege Miteinander in Interessengruppen und die gegenseitige Hilfe untereinander.
  Lage  
Die Kommune Bokn liegt im Boknafjorden, nur 15 km südlich von Haugesund. Eingerahmt werden die Inseln durch den Karmsundet, den Boknafjorden und den Skudenesfjorden.
Auf dem Breitengrad 59° 10' gelegen, befindet sie sich etwa auf der Höhe von Fredrikstad in Ostnorwegen.
  Anreise  
über Land
    Von Norden:
  • Die E 39 aus Richtung Leirvik ( Kommune Stord / Hordaland ) ist die einzige Straßenverbindung aus dem Norden. Mitten auf der 280 m langen Ognasund-Spannbetonbrücke vom Festland zur Insel Ognøya überquert man die Grenze zwischen der Kommune Tysvær und Bokn.
per Schiff
    Von Süden:
  • E 39: die Fährverbindung Mortavika - Arsvågen ( Fahrplan ).
Weitere Infos zu Straßen und Tunnel findest Du unter dem Thema "Verkehr" und eine Auflistung der Fährverbindungen unter dem Thema "Fähren".
  Wetter  
Das aktuelle Wetter in der Bokn kommune.
Das Wetter weiterer diverser Orte Norwegens auf unserer Wetterseite.
Weiterführende Links unter Wetter / Klima und Umwelt im Link-A-Z.
  Nachbar-Kommunen  
Folgende Kommunen grenzen an Bokn:
Norden Osten Süden Westen
Karmøy
Tysvær
Finnøy
Rennesøy
Rennesøy
Kvitsøy
Karmøy

Rogaland: Infos / Fakten
©2001-2012 by Otto and Mechtild Reuber
Frameview / Home
Register/Sitemap: Bokn kommune